April 2012
Bei der nächste Flugschule mit dem Gasser hatten wir Probleme ihn zu starten. Tank war vorher
verändert worden und die Schläuche waren vertauscht, dann (jaja, die lieben Schrauben)
Schalldämpfer locker und Luftfilter + Vergaser ebenfalls. Trotzdem 2 x 6 Minuten geflogen.
Danach wurde der Tank nochmals verändert und es stand ein Besuch bei Team Kaisermodellbau
(leider nicht mit Flugschule) statt. Danach wurden nur noch die Antennen vom Empfänger mittels
Gummischlauch gesichert. Irgendwas muss das falsch gelaufen sein...
Der Gasser verließ uns bei der 3. Flugschule und verabschiedete sich, indem er sich Pirouetten
drehend von uns entfernte. Pitch leicht Positiv, Heck leicht angestellt, Microbeast tut einen
perfekten Job! Nur unser Gasser reagierte nicht mehr auf unsere Signale. Der Empfänger hatte sich
verabschiedet und liegt jetzt irgendwo im nord-östlichen Raum von Hildesheim. Gott sei Dank, ist
nichts schlimmes passiert, keiner wurde verletzt. Aber der Gasser tauchte auch nicht wieder auf.

Mitte April wurde ein zweiter T-Rex 500 gekauft mit 3GX und FBL Kopf und der T-Rex 250 FBL mit
Microbeast wurde mit einem kleinen Arduino Chip ausgestattet um damit die eingebaute Lichtanlage zu
steuern.
der Airwolf flog noch mal mit seinem Helicommand 3A und dem Paddelkopf, doch irgendwie waren wir mit
dem Flug nicht zufrieden. Mal von dem einknickenden Fahrwerk (lief nur über 1 Servo) abgesehen, passte
uns das Verhalten im Flug nicht. Wir holten ihn also aus dem Rumpf wieder raus und probierten einen
Flug mit 3A und Paddelkopf. Er schoss in den Himmel und wir wahren froh, dass er keinen großen Schaden
beim Landen verursachte. Also bekam er das HC3-SX, welches wir zum Testen gekauft hatten.