27.12.2012 - Erster Kontakt mit der T14SG
Heute war es dann soweit, dass ich mir den kleinsten Hubschrauber (Koaxis nicht mitgezählt) schnappte
und für ihn ein Modell in der neue T14SG anlege. Erst einmal sehen, dass ich die Kanäle richtig
zuordne, ist ja bei der Lütten etwas anders da wir den kleinen 2 Kanal S-Bus Empfänger haben und auf
Kanal 2 ja unser Licht liegt. Das war schnell kopiert von der T12FG.
... aber dann... die Mischer für das Helicommand. Ein Schalter für Modus Rigid und Modus
Horizontalstabilisierung und dann der Lehrer/Schüler-Schalter als Notschalter für die Rettung. Im
Gegensatz zu der T12 brauchen wir hier 3 Mischer, da wir sonst bei der Rettung den Weg nicht bekommen.
Witzig, denn wir haben ja 3 Mischer weniger zur Verfügung. Hm... Nachteil. ;-)
Gut, soweit alles kopiert, schauen wir mal was der Lütte macht. :-) Ach ja, Gaskurve kann keine Punkte
löschen - auch das ging bei der T12FG. Wir haben hier auch nur die Möglichkeit von 0 bis 100 zu gehen,
aber kein Minus. Bei der T12FG ging es von -135 bis +135... Uff. Also muss ich die beiden Flugphasen
erfliegen.
Nachdem dann alles getestet war - im Trockenen - kam dann der Livetest. :-) Tüddelt und fühlt sich
gut an. Alle Wege passen, Helicommand ist auf gelb bei Schalter unten und grün bei Schalter oben. Und
egal in welchem Zustand - der Rettungsschalter übersteuert und mach Stabilisierung mit Pitch. :-) So
muss das sein.
Geht das Licht? Schalter SD war ja zugeordnet - war zugeordnet? Nö, kein Licht. Na klar! Ich muss dem
Chip und den LED´s ja auch Strom geben vom Akku... Blöd. Dann geht auch Licht. :-)