Dezember 2012
... Weihnachten naht und das Wetter war kalt, feucht und verschneit. Jedenfalls Anfang Dezember.
Pünktlich zu Weihnachten wurde es dann 12 Grad mild - aber regnerisch. Demzufolge wurde bis Weihnachten
nicht geflogen.
T-Rex 700E
Jetzt wo Motor und Regler endlich da sind, wurde zu Weihnachten gemütlich gebastelt und natürlich
stellten wir fest, dass uns doch noch was fehlte. Vom Kühlkörper des Jive mal abgesehen... unser
Steuergestänge für den FBL Kopf war 5 mm zu lang... Dafür ist er fast fertig geworden und gab schon
die ersten Lebenszeichen von sich.
Das Arduinoprogramm für die Lichtsteuerung wurde fertig gestellt und Abends durfte der Rexi endlich
wieder mal auf dem Balkon blinken - immerhin hatte er jetzt seinen Motor und das Licht ist schön
schaltbar über 3 Schalter. :-)
Quadrocopter
Der Arducopter bekam sein XBEE verpasst und wartet seit dem darauf, dass FRAU sich damit auseinandersetzt...
... immer ich... ;-) kommt noch, derzeit musste er dem Tannenbaum weichen und trohnt auf dem Wohnzimmerschrank.
Nach den Feiertagen und knapp vor Sylvester musste FRAU sich dann um das XBEE kümmern.. Uffa. Auf welche
Baudrate sind die programmiert? Keine Ahnung... Also erst einmal sehen, dass wir die Module an das
Programmierprogramm X-CTU binden und Reset! Dann auf die gewünschte Baudrate stellen und das selbe mit
dem zweiten Modul. Gut, Sendemodul ab an den Arducopter und Arducopter ans Lappy und was sehen wir?
Nun ja ArduinoMega Planner starten und connecten. Ja, das sind die Daten vom Arducopter. Aber wie testen
wir jetzt, ob sich die XBEEs kennen? Ah, falsch gedacht. Empfangsmodul an den Lappy, Baudrate ändern
und? :-) Da sind die Werte - per Funk vom Quadro übertragen. Fein. :-)
Mini Titan V1 FBL
Hier wurden die vorhandenen Teile gesichtet und der 2. Mini Titan V1 wurde schon mal aufgebaut. Kopfteile
wurden noch nicht geordert. Der komplette (neue) Kopf ist noch nicht lieferbar und eventuell reicht es
aus, wenn wir nur das Zentralstück holen. Müssen wir testen, ist schon auf der Bestellliste.
Mini Titan V2 Kit
Endlich ist die Sache auch geklärt! Kurz vor Weihnachten haben wir unser Geld für den Bauksten wieder
gutgeschrieben bekommen und die zusätzlichen gekauften Teile für das Alu-Heck zurückerhalten. Was soll
ich sagen - nie wieder ThunderTiger? Erst einmal kauf ich keinen neuen Heli.
T14SG
ENDLICH!!! :-) 21.12.2012 kam dann die neue Funke an! So konnte ich sie wenigstens für mich noch unter
den Baum legen - wo sie ja eigentlich mein Geburtstagsgeschenk war... Naja, soweit so gut, wie immer
super verpackt einem riesen Karton. :-) Futaba selber hat im Gegensatz zur T12FG am Karton gespart und
liefert einen quadratischen Karton. Die von Robbe in Deutsch mitgelieferte A4 Anleitung passte da leider
nur gebogen rein. Schlechte Absprache? Egal, Anlage befreien und anschalten. Displaybeleuchtung! :-)
Luxus. :-) Schick. Touchrad? Gewöhnungsbedürftig - ich hoffe daran kann man sich gewöhnen?
Wenige Tage später - 1 Tag vor Weihnachten - wollten wir dann die Telemetrie testen. Lag ja ein Fasstest
Telemetrieempfänger bei, Temperatursensor hatten wir ja schon vorher gekauft. Also alles verbunden
und hübsch Telemetriedaten auf dem Display gehabt. :-) Schick, nett! Gefällt mir! Also unseren Fasst
Telemetrieempfänger gebunden, Modulation geändert und ins Telemetriemenü. Hallo!? Ins Telemetriemenü
sagte ich! Menno, die piepst nur. :-( Das darf doch nicht! Doch, scheinbar schon. Ich bin verärgert.
Nun ja, scheinbar hat Futaba die Telemetrie nur für Fasstest-Modulation freigeschaltet. Sobald man die
Modulation auf Fasst Multi oder Fasst 7 Kanal umstellt, wird alles bezüglich Telemetrie ausgeblendet.
Und dass obwohl der R6308SBT doch brav seine Telemetriedaten auf Fasstest zurücksendet.
... es wurde dann noch das Update auf Softwareversion 1.3 gemacht und die 4 GB SDHC Karte initialisiert.
Sheratan ist auch schon als Modell teilweise angelegt.
Atria (T-Rex 250) auf die T14SG programmiert, mit ein wenig Problemchen bezüglich der Mischer, irgendwas
passt doch da noch nicht? Wieso mischt er bei Motor an Pitch dazu? Hm, irgendwo ist doch noch was falsch.
Aha, da ist noch etwas zugemischt. Man könnte mit dem Drehregler noch die Pitchmitte korrigieren - je
nach Temperatur. Okay, brauchen wir nicht, also weg damit. ;-)
Leider scheint es mit dem Akku oder dem Ladegerät ein Problem zu geben - bei dem Ladegerät schaltet
die LED nicht auf grün, wenn der Akku geladen ist... Das scheint so auch bei anderen Funken zu sein.
Mal sehen, was Robbe dazu sagt.
Hier noch ein paar Bilder. :-)

Wie jedes Jahr zu Weihnachten wurde in unserem Wohnzimmer wieder eine Eisenbahntrasse aufgebaut. Es
ist Tradition zu Weihnachten unsere LGB aufzubauen. Leider haben wir nur gerade mal einen Kreis, zwei
Weichen und ein paar gerade Gleise. Deshalb können wir nie ein großes Netz aufbauen oder mal ins
Nachbarzimmer fahren. ;-) Aber es reicht.
Meine kleine blaue, als Kind viel mit gespielt, deshalb schon viele Gebrauchsspuren. ;-)

Und das ist die Sonderedition in silber - Anhänger waren noch nicht ausgepackt... ;-) Wir hatten sie
im Schaufenster gesehen und wollten sie haben. Naja, es wurde uns ermöglicht und da wir sie Weihnachten
gekauft haben, ist es unser Weihnachtszug geworden.